In einer Arbeitswelt mit steigenden Anforderungen erleben Menschen in ihrem beruflichen Alltag täglich herausfordernde Situationen. Diese fordern immer mehr Flexibilität und Engagement von MitarbeiterInnen, Führungskräften und Unternehmensleitung. Die damit verbundenen Belastungen gehen nicht spurlos an den Menschen vorüber.
In Supervision und Coaching wird das eigene berufliche Handeln und Erleben reflektiert, Rollen, Funktionen, Konflikte und Widersprüche werden bewusstgemacht und ungenutzte.
Möglichkeiten, innere Ressourcen und Synergien eröffnet. So wird es möglich an Herausforderungen persönlich zu wachsen und auch in belastenden Situationen angemessen zu handeln. So können Krisen in Chancen und Unzufriedenheit in Energie für Weiterentwicklung verwandelt werden.
In vielen Unternehmen und Organisationen gehört es selbstverständlich zur Kultur Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Supervision und Coaching zu ermöglichen. Dieses Angebot sichert die Arbeitsqualität und Arbeitszufriedenheit.
Meine Lieblingsgeschichte zur Bedeutung von Supervision ist die von den fünf Mäusen.